
Geheime Überwachungssoftware in beliebten Android-Apps
Sicherheitsforscher identifizierten 44 Tracker in mehr als 300 Apps für das Betriebssystem Android von Google. mehr …
Die Experten der Provider-Initiative informieren
Sicherheitsforscher identifizierten 44 Tracker in mehr als 300 Apps für das Betriebssystem Android von Google. mehr …
Können Sie erkennen welcher der beiden Bildschirme das Original bzw. die Fälschung ist? mehr …
Ein Konfigurationsprofil wird zum Absturz von iPhones missbraucht, dabei werden auf dem Startbildschirm so viele App-Symbolen erzeugt, bist das Gerät letztendlich abstürzt. mehr …
Mit der Prisma App lassen sich aus ganz normalen Bildern atemberaubende Kunstwerke erstellen. Im Juni ist die App zunächst nur für iOS erschienen, seitdem gewann die kostenlose Foto-Filter App extrem an Popularität. mehr …
Diese Anleitung soll dabei helfen, deinen Google Account zusätzlich abzusichern. Viele Webseiten und Anbieter von Webservices bieten dazu das sogenannte 2-Faktor-Authentifizierungs Verfahren an. So auch Google. mehr …
Es ist das Jahr 2016 und es ist Zeit uns ins Bewußtsein zu rufen, dass die Grenzen zwischen klassischen Computern (PCs), Smartphones, Tablets und Laptops mehr oder weniger verschwunden sind und das Internet der Dinge als neue Säule in Erscheinung tritt. mehr …
Apple Geräte wie iPhone und iPad, die einem Jailbreak unterzogen wurden, waren schon immer anfälliger für Infektionen als Geräte im originalen Werks-Zustand. Experten von Paolo Alto Networks ist Anfang des Monats ein iOS-Schädling ins Netz gegangen, der diese Erfahrung auf den Kopf stellt und nicht nur gerootete Geräte kompromittieren kann, sondern leider alle! Nach der Installation tarnt mehr …
Besitzer eines neuen iPhone 6 mit iOS-Version 8.2 oder 8.3 könnten zur Zeit erneut zum Ziel von Angriffen werden. So wurde von verschiedenen Medien im Netz mittlerweile bestätigt, dass durch einen Fehler im Nachrichten-App, das iPhone durch eine bestimmte Zeichenfolge zu einem ungewollten Neustart bewegt wird. Dazu reicht, dass der Empfänger eine sehr spezielle Zeichenkette in arabischer Sprache auf seinem Gerät empfängt, der mehr …
Nachdem wir in den letzten Tagen von der, in die Jahre gekommen, Sicherheitslücke des SSL/TLS-Verschlüsselungsverfahren “FREAK” berichtet haben, hat die Sicherheitsfirma FireEye am 4. und am 10. März über 10.000 Stichproben bei durchaus beliebten Android- sowie bei Applikationen für iOS durchgeführt. Obwohl die Sicherheitslücke bereits von den OS-Herstellern geschlossen wurde, ist wohl bei einigen Geräten der nötige Patch noch nicht mehr …
Dass der Fokus der Cyberkriminalität immer mehr in Richtung “Mobile” rückt, dürfte uns mittlerweile nicht mehr unbekannt sein. FireEye, der führender Anbieter von Lösungen zur Abwehr neuer Cyberangriffe wie Advanced Malware, hat von Januar bis Oktober 2014 über sieben Millionen mobile Anwendungen für die Plattformen Android und iOS analysiert. Dabei überprüften die Forscher die beliebtesten Anwendungen mit mehr mehr …